Saarlouis

Saarlouis
Saarlouis
 
[-'lʊi],
 
 1) -45 Saarlautern, Kreisstadt im Saarland, 181 m über dem Meeresspiegel, an der Saar in einer Talweitung, 38 500 Einwohner; Oberverwaltungsgericht des Saarlandes, Einkaufs- und Schulzentrum, Städtisches und Kunstmuseum; Automontage, Stahlbau, Pralinenfabrik, elektrotechnische Industrie; Gemüsebau (seit 1680 in Saarlouis-Lisdorf); Saarhafen Saarlouis-Dillingen/Saar.
 
 
Nach weitgehender Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erfolgte 1948-53 ein einheitlicher Wiederaufbau; Wiederherstellung der katholischen Pfarrkirche Sankt Ludwig (ursprünglich ein Barockbau von 1685-87) erfolgte 1969/70 nach einem Entwurf von G. Böhm. Im Neubau des Rathauses alte Wandteppiche (17. Jahrhundert; Geschenk Ludwigs XIV.).
 
 
Gründung (1680) als Garnison- und Festungsstadt durch Ludwig XIV., gebaut in Form eines Sechsecks nach Plänen von Vauban; 1889 geschleift.
 
 2) Landkreis im Saarland, 459 km2, 212 600 Einwohner; grenzt an Frankreich, von der Saar durchflossen. Im Westen hat der Kreis Anteil am Saargau, sonst erstreckt er sich im teilweise bewaldeten Prims-Blies-Hügelland (300-400 m über dem Meeresspiegel). Für die Talweitung der Saar im Raum Saarlouis ist der Gemüsebau charakteristisch. Die Städte und Hauptindustriestandorte Saarlouis und Dillingen/Saar (Hüttenwerke) sind durch die Saarkanalisierung für Europaschiffe und für Schubverbände mit maximal zwei Leichtern erreichbar.
 

* * *

Saar|louis [...'lʊɪ]: Kreisstadt an der Saar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saarlouis — Saltar a navegación, búsqueda Saarlouis. Saarlouis es una ciudad del suroeste de Alemania, ubicada en el Estado federado del Sarre. Se desarrolló a partir de una fortaleza que el rey francés Luis XIV mandó construir en esta región para defender… …   Wikipedia Español

  • Saarlouis — (spr. Saarlnih), 1) Kreis des Regierungsbezirks Trier in der preußischen Rheinprovinz, 8,5 QM., 50,800 Ew.; ebener, von der Saar durchflossener, an Steinkohlen u. Eisen ergiebiger Boden; 2) Kreisstadt u. Festung, von Vauban 1681 angelegt, auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saarlouis — Saarlouis, Kreisstadt und ehemalige Festung im preuß. Regbez. Trier, an der Saar, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Saarbrücken Konz und der Kleinbahnen Ensdorf Wallerfangen und S. Fraulautern, 175 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saarlouis — Saarlouis, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Trier, an der Saar, (1905) 8309 E., Garnison, Land , Amtsgericht; bedeutende Industrie (Fayence, Glas, Panzerplatten, Steinkohlengruben); bis 1815 französisch, bis 1889 Festung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saarlouis — Saarlouis, preuß. Festung an der Saar, 1815 von Frankreich abgetreten, mit 5000 E., Lederhandel, Bergbau auf Blei u. Eisen. Geburtsort des Marschall Ney. Greniers u. 9 anderer Generale, 507 Ehrenlegionärs …   Herders Conversations-Lexikon

  • Saarlouis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Saarlouis — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = LudwigskircheSaarlouis.jpg image caption = The Ludwigskirche (Saint Louis Church) Wappen = Wappen kreisstadt saarlouis.jpg lat deg = 49 |lat min = 19 | lat sec=0 lon deg = 6 |lon min = 45 | lon …   Wikipedia

  • Saarlouis — Sarrelouis Sarrelouis (Saarlouis) …   Wikipédia en Français

  • Saarlouis — Original name in latin Saarlouis Name in other language Saarlouis, Saarlui, Saarluise, Sarlouis, Sarrelouis, ZPT, jaleullu i, sa er lu yi, zaarlui, zarlwyys, zarurui, Саарлуи, Саарлуисе, Сарлоуис State code DE Continent/City Europe/Berlin… …   Cities with a population over 1000 database

  • Saarlouis — ▪ Germany       city, Saarland Land (state), southwestern Germany. It lies along both sides of the Saar River, near the French border, northwest of Saarbrücken. Founded and named by Louis XIV of France in 1680 and fortified (1680–86) by the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”